So hoch wie ein zehnstöckiges Haus – der „Aero 30“ von Ballonbau Wörner ist der größte für Passagierflüge zugelassene Fesselballon der Welt. Sein Fassungsvolumen beträgt 6000 m³. Mit Helium gefüllt, entwickelt er eine Tragkraft zur Beförderung von bis zu 30 Passagieren, die in einer speziellen Gondel untergebracht sind. Mit einer Steighöhe bis zu 150 Metern bietet er den Passagieren einen herrlichen Ausblick über Sehenswürdigkeiten, Städte oder jedes andere großflächige Gelände.
Der Ballon ist nur in einer Größe mit ca. 6000 m³ lieferbar.
Am Boden stehend ist der Ballon 34 m hoch. Sein Durchmesser beträgt 22 m, sein Umfang 70 m.
Die Gondel hat einen Durchmesser von ca. 6 m. Die Gondelgangway ist ca. 0,8 m breit. Die Höhe der Gondel beträgt ca. 3 m.
Nur Helium ist als Füllgas zulässig.
1 m ³ Helium trägt 10 N ̴ 1 kg.
Im Flug beträgt die Steigkraft ca. 3,5 Tonnen.
Der Gasverlust unserer neuen Spezialstoffe führt zu einem Nachfüllbedarf von weniger als 70 m ³ pro Monat, durchschnittlich über die gesamte Lebensdauer gesehen.
Die Lebensdauer beträgt ca. 5 – 8 Jahre, je nach Standort.
Die Ballonhülle kann durch die Auswahl von farbigem Ballonstoff, gemäß dem bahnenweisen Zuschnitt, sowie durch eine spezifische Bemalung oder Digitaldruck den Kundenwünschen entsprechend gestaltet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Anbringung von Werbebannern. Als Sonderausstattung kann der Ballon mit einer farbigen LED Innenbeleuchtung mit optionalen Lichteffekten versehen werden.
Der Startplatz sollte in einem kreisförmigen Bereich von 60 m Durchmesser frei von Hindernissen sein, die höher als 3 m sind. Völlig frei von Hindernissen muss lediglich ein sich nach oben öffnender 90°- Trichter sein.
Flüge sind bis zu einer maximalen Windgeschwindigkeit von 13 m/s möglich.
Es wird empfohlen den Ballon bei zu erwartenden Windgeschwindigkeiten von mehr als 110 km/h (› 33 m /s) zu entleeren.
Ja, der Ballon bleibt in der Regel dauerhaft befüllt, außer bei zu hoher Windgeschwindigkeit.
Bei einer maximalen Aufstiegshöhe von 150 m sind 6 Flugzyklen pro Stunde möglich.
Die Aufstiegsgeschwindigkeit beträgt ca. 50 m/ min. Die Abstiegsgeschwindigkeit beträgt ca. 40 m/ min.
Der Ballon steigt auf 150 m Höhe, mit Sonderausstattung maximal auf 300 m Höhe.
Der Ballon ist bei guter Sicht bis zu 20 km weit zu sehen. Mit Sonderausstattung ist er zur Sichtbarkeit bei Nacht von Innen beleuchtbar.
Je nach Windgeschwindigkeit können bis maximal 30 Personen in der Gondel am Aufstieg teilnehmen.
Es sind 2 – 3 Piloten mit einer Heißluftballonlizenz erforderlich. Zusätzlich werden 2 Mitarbeiter als Bodenpersonal gebraucht. Alle Mitarbeiter benötigen ein 3-wöchiges Training durch Aérophile.
Der Ballon ist durch die Europäische Behörde für Flugsicherheit EASA zugelassen. Er wird mit einem Certificate of Airworthiness zur Registrierung im jeweiligen Land geliefert. In manchen Ländern außerhalb der EU benötigt der Ballon keine Zulassung als Luftfahrzeug.
Die Betriebsgenehmigung ist von der örtlichen Luftaufsichtsbehörde zu erteilen.